Wir freuen uns über das Interesse eurer Familie, ein Teil unseres privaten Vereins zu werden. Nachfolgend erfahrt ihr, wie der Einstieg in die Schule oder den Kindergarten der BWS Knittlingerhof abläuft.
Nach einem ersten telefonischen Informationsgespräch kommen beide Elternteile jeweils für mindestens einen Vormittag zur Hospitation in die Schule oder den Kindergarten. Hospitieren bedeutet, einen Vormittag lang das Geschehen aus dem Hintergrund zu beobachten, ohne sich aktiv einzubringen.
Im Anschluss findet ein Nachgespräch statt, in dem ein Termin für ein Orientierungsgespräch vereinbart werden kann. In diesem wird die Aufnahme in die Schule / den Kindergarten besprochen. Ihr erfahrt alles zum pädagogischen Konzept unserer Einrichtung, den Vereinsbedingungen, anfallenden Kosten, wichtigen Terminen.
Wird nach diesem Gespräch von beiden Seiten entschieden, dass das Kind die BWS besuchen kann, werden Schnuppertermine für das Kind vereinbart. Der Einstieg erfolgt grundsätzlich im Herbst mit beginnendem Schuljahr. In einzelnen Fällen kann ein abweichender Einstiegstermin definiert werden.
Die Aufnahme des Kindes in den Kindergarten oder in die Schule erfolgt über das Schulbüro, das von Di - Fr von 08.00 – 12.00 Uhr geöffnet ist und gerne Auskunft über weitere Schritte gibt
Wir weisen darauf hin, dass wir ausschließlich SchulfanfängerInnen und Kinder in bzw. nach dem ersten Schuljahr aufnehmen. Ein späterer Einstieg ist nicht möglich.
Bei uns wird die ganze Familie Teil des Vereins! Die Eltern verpflichten sich, an unseren pädagogischen Veranstaltungen (Elternabende, Elterngespräche, Hospitationen, pädagogische Klausuren) teilzunehmen und sich im Verein einzubringen.
Die BIldungswerkstatt Knittlingerhof ist ein privater Verein. Als solcher finanzieren wir uns zu einem Großteil selbst. Als staatlich anerkannte Schule erhalten wir zwar eine finanzielle Förderung durch das Bundesland, diese deckt jedoch nicht alle anfallenden Kosten. Jede Familie leistet daher einen finanziellen Beitrag in Form einer einmaligen Aufnahmegebühr, sowie dem monatlichen Mitgliedsbeitrag (1x pro Familie) und dem Betreeuungsbeitrag für Schule und/oder Kindergarten. Wie hoch die einzelnen Beträge sind und wie genau sie im Fall eurer Familie zusammensetzen, erfahrt ihr gerne jederzeit im persönlichen Gespräch.
Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.