Die Geschichte der Bildungswerkstatt Knittlingerhof
Die Bildungswerkstatt Schmetterlingsschule wurde 1990 von engagierten Eltern gegründet. Diese wünschten sich für ihre Kinder eine Schule, in deren Zentrum das Respektieren der Bedürfnisse der Kinder steht. Die Schule sollte den ganzheitlichen, individuellen Entwicklungsprozessen der Kinder Raum geben.
Die Schmetterlingsschule nahm ihren Betrieb zunächst mit 9 Kindern und 2 Betreuer*innen auf. Zwei Jahre später hatte sich die Kinderzahl bereits verdreifacht.
1993 wurde die Bildungswerkstatt Schmetterlingsschule vom Bundesministerium für Unterricht und Kunst als Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht von der 1. bis zur 9. Schulstufe anerkannt.
Unsere Schule ist somit den öffentlichen Schulen rechtlich gleichgestellt. Die von der Bildungswerkstatt ausgestellten Zeugnisse haben allgemeine Gültigkeit.
1997 wurde für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren ein Kindergarten eröffnet, damit auch jüngere Kinder in einer entsprechend vorbereitenden Umgebung betreut werden können.
In den ersten neun Jahren befand sich die Schule in der Kasernstraße, in einem von der Stadtgemeinde Ried kostenlos zur Verfügung gestellten Gebäude. Aufgrund der steigenden Schüler*innenzahlen mussten dann aber neue Räumlichkeiten gesucht werden
Seit September 1999 bietet uns der „Knittlingerhof“ in Hohenzell, ein ehemaliger Bauernhof am Stadtrand von Ried, eine ideale Umgebung zum Lernen und Leben. Hier befindet sich in einem Nebengebäude auch der Kindergarten.
Für den Schulbetrieb mit mehr als 70 Schüler*innen konnte schließlich auch das Bauernhaus nicht mehr ausreichend Platz bieten. Daher wurde 2008 beschlossen, das nebenstehende Stallgebäude zu einem modernen, unserer Pädagogik entsprechenden Schulgebäude umzubauen. Das alte Bauernhaus beherbergt seither die Werkräume, den Computerraum, den Malraum und unser Büro.
Mit dem Bezug des neuen Schulgebäudes wurden der Verein und die Schule von „Bildungswerkstatt Schmetterlingsschule“ umbenannt in „Bildungswerkstatt Knittlingerhof“.
Das alte Hühnerhaus wurde schrittweise zu einem Musikraum und einer Werkstätte umgebaut.
Mit September 2019 ist im alten Schulgebäude eine zweite Kindergartengruppe eingezogen.
Feierten wir unser 30-jähriges Bestehen!