Rückblick auf vergangene Termine
Großer Baby & Kinderwarenbasar
Samstag, 21. September 2024 / Messe Ried: Halle 13
Baby- und Kinderbekleidung für die Herbst- und Wintersaison, Gatschgewand, Spielsachen, Kinderbücher, Ausstattung für die Schwangerschaft sowie alles Rund um Baby und Kinder konnte hier günstig erstanden werden. Über 15.000 Artikel warteten auf neue Besitzerinnen und Besitzer.
Natürlich Kind sein
Tagung: 3. & 4. Mai 2024
03. MAI – VORTRAG:
„WARUM KINDER DRAUSSEN GLÜCKLICHER SIND“ VON ANDREAS WEBER
WANN: 03. Mai 2024 um 19:30 Uhr
WO: Sparkassen-Stadtsaal Ried
Freiwillige Spende
04. MAI – WORKSHOPS:
NATÜRLICH KIND SEIN – Ein Tag, der dem Entdecken der inneren und äußeren Natur gewidmet ist.
WANN: 04. Mai 2024, 9.00 – 17.00 Uhr
WO: Bildungswerkstatt Knittlingerhof – Knittlingerweg 15, 4921 Hohenzell (Nähe Krankenhaus)
Tagungspreis: 130 Euro für 2 Workshops, Vortrag, vegetarisches Mittagessen, Kaffeejause
Flohmarkt
19. + 20. April 2024
Messe Ried: Halle 13
Freitag: 9-17 Uhr
Samstag: 9-14 Uhr
Samstag ab 12 Uhr: So viel Sie tragen können für 10€.
- Buffet
- Freitag: Biologischer Pflanzenmarkt
- Großes Kinderbekleidungs- und Spielzeugangebot
Wir freuen uns auf Ihre Warenspenden.
Der Erlös kommt der Bildungswerkstatt Knittlingerhof zugute.
Tag der offenen Tür
Samstag, 2. März 2024 | 9 – 14 Uhr
Weihnachtsmarkt am Knittlingerhof 2023
3.12.2023
Am 3. Dezember 2023 fand unser jährlicher Weihnachtsmarkt im verschneiten, winterlichen Ambiente rund um das Gelände der Bildungswerkstatt Knittlingerhof statt. Wir bedanken uns für den zahlreichen Besuch, bei unseren Aussteller*innen und der Elternschaft für die Organisation dieser gelungenen Veranstaltung!
Infoabende
27. September 2023 und 11. Jänner 2024
Auch in diesem Schuljahr gab es wieder die Möglichkeit für alle Interessierten, uns kennen zu lernen. Bei unseren INFO Abenden ermöglichen wir Einblicke in den Alltag von Schule und Kindergarten und bieten Einblicke in die Gebäude mit den offenen Themenbereichen und vielseitigem Lernmaterial.
Großer Baby u. Kinderwarenbasar
FR 22. September 2023 18-21 Uhr und
SA 23. September 2023 10-12 Uhr
Flohmarkt 21 + 22.04.2023
Infoabend 01.03.2023
Im März gab es wieder die Möglichkeit für alle Interessierten, uns kennen zu lernen. Bei unseren INFO Abenden ermöglichen wir Einblicke in den Alltag von Schule und Kindergarten und bieten Einblicke in die Gebäude mit den offenen Themenbereichen und vielseitigem Lernmaterial.
Weihnachtsmarkt am Knittlingerhof 27.11.2022
Großer Baby- & Kinderwarenbasar 24.9.2022
Flohmarkt 29. und 30.4.2022
Vortrag Dr. Herbert Renz-Polster 9.10.2020
Termin: 9. Oktober 2020 ab 19.00 Uhr
Karten erhältlich in allen Filialen der Sparkasse Ried-Haag und bei ÖTicket. Vorverkauf € 17,- / Abendkasse € 19,-
Information für PädagogInnen: Der Besuch des Vortrags wird als Fortbildungsveranstaltung für PädagogInnen anerkannt. Die Teilnahmebestätigung erhalten Sie am Ende der Veranstaltung.
INFO Abende im Herbst/Winter 2019
Ab 26. September 2019 gibt es wieder die Möglichkeit für alle Interessierten uns kennen zu lernen. Bei unseren INFO Abenden ermöglichen wir Einblicke in den Alltag von Schule und Kindergarten und zeigen Ihnen die Gebäude mit den offenen Themenbereichen und vielseitigem Lernmaterial.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am INFO Abend, weisen jedoch darauf hin, dass wir aufgrund der großen Nachfrage erst wieder im Herbst 2020 Kinder für die erste Klasse aufnehmen können. Quereinsteiger können nach der ersten Klasse leider nicht mehr zu uns wechseln.
Ort: BWS Knittlingerhof
Datum: Donnerstag, 26. September ab 18 Uhr
Dienstag, 03. Dezember 2019 ab 18 Uhr
Vortag von Magret Rasfeld
Vortragsbeschreibung:
In einer Zeit großer Umbrüche und Krisen, tiefgreifender Herausforderungen, komplexer und unsicherer Situationen braucht unsere Gesellschaft mutige und kreative Zukunftsgestalter. Junge Menschen, die über ausgeprägte Lösungskompetenzen verfügen und die es gewohnt sind, Verantwortung zu übernehmen, für sich, für andere und für unseren Planeten. Es geht um einen Paradigmenwechsel, was bedeutet, alte Muster nicht nur im Bildungssystem, sondern auch in uns selbst zu überwinden. Dazu braucht es Sinn, Inspiration, Visionen, das voneinander Lernen und den Mut zum Handeln.
Frau Rasfeld wird begleitet von Schülerinnen und Schülern der Evangelischen Schule Berlin.
Kartenpreise: Abendkasse € 12,- / Vorverkauf € 10,- (ausschließlich in der RAIKA Ried)
Ort: Arbeiterkammer-Saal, Roseggerstr. 26, 4910 Ried i.I.
Datum, 22.10.2018 von 19.00 – 22.00 Uhr
Sommercamp Ried 2018:
Workshop Materialarbeit
Am 28. April 2018 findet in der BWS Knittlingerhof ein Materialarbeits-Workshop statt.
Am Vormittag (09.00 – 12.00 Uhr) beschäftigen wir uns in Theorie und Praxis mit unstrukturierten Materialien, Rollenspiel u.s.w.
Der Nachmittag (14.00 – 17.00 Uhr) steht unter dem Motto „Grundrechnungsarten“ in erster Linie zum Ausprobieren, Üben und Erfahren zur Verfügung, sowie zur anschließenden Reflexion.
Flohmarkt
Tag der offenen Tür
Am Samstag 10. März laden wir von 9 – 14 Uhr zum Tag der offenen Tür in der Schule und Kindergarten ein.
12+ 13 Mai 2017: Flohmarkt im Messegelände
Die Flöhe waren los!
Die Bildungswerkstatt Knittlingerhof veranstaltete am
12. und 13. Mai in die
Messehalle 12 wieder den alljährlichen Flohmarkt .
Nachdem bei Antiquitäten, Hausrat, Elektrogeräte, Bücher, Kleidung und Spielzeug durchgestöbert wurde , konnte man sich bei Schmankerln, Kaffe und Getränke wieder stärken.
Dank der vielen Besucher war der es wieder ein erfolgreicher Flohmarkt.
Sa, 11.März 2017: Tag der offenen Tür
Knittlingerhof hat die Türen geöffnet
Am Samstag,
den 11.März 2017, hat die BWS Knittlingerhof zum Tag der offenen Tür eingeladen.
Der Kindergarten und die Schule, mit den verschiedensten Spiel- und Lernbereiche wurde von vielen interessierten Familine besichtigt.
Sie konnten sich bei einer Führung oder bei
der Bild-Präsentation einen Einblick in den Lernalltag der Kinder u.Jugendlichen verschaffen.
Wir bedanken uns bei allen Interessierten für Ihren Besuch!
BWS Knittlingerhof
So, 04. Dezember 2016: Weihnachtsmarkt am Knittlingerhof
In einem naturnahem Ambiente mit familiärer und heimeliger Stimmung fand heuer wieder unser alljährlicher Weihnachtsmarkt statt.
Angebote gab es für Erwachsene und Kinder in Form von kulinarischen Schmankerln, vielen Geschenksideen bei den zahlreichen Ständen.
Auch die Kinder kamen auf unserem Markt beim Spielplatz und bei verschiedenen Bastelangeboten nicht zu kurz.
Die musikalische Umrahmung und das adventliche Ambiente am Knittlingerhof boten für die ganze Familie, für Groß und Klein einen wunderbaren Platz zum Verweilen.
Schön, daß sie und besucht haben!
Fr. 14.Oktober 2016: Informationsabend für Schule und Kindergarten am Knittlingerhof
18. – 29. Juli 2016: Sommercamp 2016
Sommercamp 2016 am Knittlingerhof:
Ferienspaß für Kinder von 6-12 Jahren
Die Kinder konnten dabei aus einem vielfältigen Programm auswählen (Entdeckungsreisen im Wald, Basteln von Pfeil und Bogen, Kräutersammeln, Schatzsuche, Geländelauf…) und wurden von ausgebildeten
Pädagogen und erfahrenen Eltern begleitet und unterstützt.
Sommercamp-Termine:
Woche 1 18.07.16 – 22.07.16
Woche 2 25.07.16 – 29.07.16
Die Kinder waren wahlweise eine oder zwei Wochen dabei..
Montag - Donnerstag: täglich ab 8:00 – 16:30 Uhr.
Freitag: ab 8:00 – 13:00 Uhr.
Anmeldung und viele weitere Informationen auf www.sommercamp-ried.at
24. Mai, 2016: Vortrag „Von Herzen spielen – Original Play“
Über den Vortragenden O. Fred Donaldson, Ph.D.:
Er spielt seit 40 Jahren mit unzähligen Menschen jeden Alters – dabei hat er ein verbindendes Muster entdeckt, das er Original Play nennt.
Seine größten Lehrmeister sind die Kinder.
Er hat mit Kindern mit und ohne Beeinträchtigungen gespielt, in kulturell unterschiedlichen Gemeinschaften, mit Banden und Straßenkindern.
Im Spiel teilt er mit ihnen eine andere Welt, ohne Angst, Aggression und Beschuldigung.
Er ist Autor des Buches „Von Herzen spielen. Vision und Praxis der Zugehörigkeit“.
Original Play hilft Eltern, BegleiterInnen von Kindern und Jugendlichen, PädagogInnen und TherapeutInnen, mit Kindern und Jugendlichen (mit und ohne Beeinträchtigungen) eine gute Beziehung aufzubauen.
Vortrag „Von Herzen spielen – Original Play“
Vortrag von O. Fred Donaldson
Termin: 24. Mai 2016
19:30 – 21:00
Wo: Riedbergpfarrsaal
VVKarten: € 10,00 erhältlich in der BWS Knittlingerhof
Mo – Fr. 8.00 – 12.00
Tel. 07752/71156
Abendkasse: € 12,00
22. – 23. April 2016: Die Flöhe waren los!
Zur großen Jagd auf die kleinen Preise hat die Bildungswerkstatt Knittlingerhof am 22. und 23. April in der Messehalle 12 am Freitag
von 9 – 17 Uhr und am Samstag von 9 – 14 Uhr eingeladen.
Am Samstag ab 12 wurde es besonders günstig: Alles, was getragen werden konnte, für nur 10 Euro.
Antiquitäten, Hausrat, Elektrogeräte, Bücher, Kleidung und natürlich auch Spielzeug konnten „erjagt“ werden. Auch heuer gab es wieder einen Markt mit Biopflanzen und eine große Tombola. Mit süßen und pikanten Schmankerln, Kaffee und Getränken wurden die Besucher nach der Schnäppchenjagd verwöhnt.
Der Flohmarkt war eine ideale Gelegenheit, die eigene Wohnung zu entrümpeln und sich von gut erhaltenen Sachen zu trennen: Warenspenden konnten von Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 17 Uhr direkt in der Messehalle 12 abgegeben werden.
Sa., 5.März 2016: Tag der offenen Tür
Offene Türen am Knittlingerhof
Am Samstag, dem 5. März öffneten Kindergarten und Schule am Knittlingerhof wieder die Türen.
Von 9 bis 14 Uhr wurde die Bildungswerkstatt für alle interessierte Besucher geöffnet.
Was ist das Besondere an diesem Kindergarten? Wie sieht eine Schule für 6- bis 15-Jährige aus, wenn es keine Schulklassen und keine Schulglocke gibt? Wie spielen und lernen die Kinder hier? Und was berichten die Eltern über Kindergarten und Schule?
Auch alle Spiel- und Lernbereiche waren offen: Kleine Gäste durften die Spiele im Kindergarten ausprobieren, mittelgroße Gäste konnten sich in der Schule umsehen, und den Großen standen Lehrer und Eltern Rede und Antwort.
Bildungswerkstatt Knittlingerhof,
Tag der offenen Tür am 5. 3. von 9 – 14 Uhr.
06.12.2015: Weihnachtsmarkt
„in ganz besonderem Ambiente“ … „familiäre und heimelige Stimmung“ … „ein sehr vielfältiges Angebot, auch für die Kinder…“
Unser alljährlicher Weihnachtsmarkt begeisterte auch in diesem Jahr wieder die sehr zahlreichen Besucher!
Ob für Erwachsene oder Kinder, für jeden war das passende Angebot dabei: in Form von kulinarischen Schmankerln, vielen Geschenkideen bei den zahlreichen Ständen oder den verschiedenen Aktivitäten speziell für Kinder uvm.!
Die musikalische Umrahmung und das adventliche Ambiente am Knittlingerhof war ebenso einen wesentlicher Beitrag dazu, dass sich sichtlich alle Gäste wohlfühlten.
Weihnachtsmarkt Knittlingerhof
6.Dezember 2015, 10 – 18 Uhr
Schulgelände der Bildungswerkstatt Knittlingerhof
20.11.2015: Infoabend Schule und Kindergarten
Der 20. November bot die ideale Gelegenheit für alle Interessierte, unsere Schule und den Kindergarten näher kennen zu lernen.
Bildung einmal anders erleben
Einblicke in den Alltag von Schule und Kindergarten bot die Bildungswerkstatt Knittlingerhof am Freitag, 20. November, ab 19 Uhr. Kindergärtnerinnen und Lernbegleiter zeigten die beiden Gebäude mit offenen Themenbereichen und vielseitigem Lernmaterial. Anschließend wurden alle Fragen der Besucher beantwortet.
Die Bildungswerkstatt Knittlingerhof ist eine Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht, es gibt uns schon seit 25 Jahren. Sie umfasst einen Kindergarten und eine Gesamtschule für Kinder von sechs bis 15 Jahren, also bis zum Ende der Pflichtschulzeit. Mit dem Zeugnis der Bildungswerkstatt können die Jugendlichen sowohl eine Lehre beginnen als auch eine weiterführende höhere Schule besuchen.
Infoabend Knittlingerhof
Wann: Freitag, 20. November, 19 Uhr
Wo: Im Schulgebäude der Bildungswerkstatt Knittlingerhof
02.10.2015: „Im Gleichschritt zum Swing“
Big B Big Band
Leitung: Norbert Asen
Die 19-köpfige Braunauer Big B Big Band unter der
Leitung von Norbert Asen spielte im Arbeiterkammer-Saal in Ried einen Benefizabend zugunsten der
Bildungswerkstatt Knittlingerhof.
Bei dem moderierten Konzert wurde versucht den Einzug der
goldenen Ära des Jazz, der für das NS Regime eine
Bedrohung seiner Weltanschauung war, darzustellen.
Eine Musik, die nach dem zweiten Weltkrieg für den
Neuanfang und den wirtschaftlichen Aufschwung eine
wesentliche Rolle spielte. Bis heute beeinflusst die
improvisierte Musik die zeitgenössische Kunst und ist
selbst Teil der Avantgarde geworden.
Sommercamp am Knittlingerhof
20.7. – 31.07. 2015
Sport, Spiele, Basteln, Malen, Musik, Ausflüge in den Wald und ins Schwimmbad – diese und noch einige mehr Aktivitäten erlebten alle teilnehmenden Schulkinder beim Sommercamp 2015.
11.07.2015: Jubiläumsfest
25 Jahre Bildungswerkstatt Knittlingerhof
Spielend die Welt entdecken –
Vortrag von Heide Maria Rossak
8. + 9.Mai 2015: Flohmarkt auf dem Rieder Messegelände
Paradies für Flohmarktfreunde
Gut erhaltene Waren für wenig Geld:
Ein Pflichttermin für Schnäppchenjäger war der traditionelle Flohmarkt der Bildungswerkstatt Knittlingerhof am 8. und 9. Mai 2015 in der Messehalle 12 auf dem Rieder Messegelände.
Ob Kleidung, Sportartikel, Bücher und Spiele, Antiquitäten oder Hausrat – jeder fand etwas nach seinem Geschmack.
Gartenfreunde deckten sich auf dem Pflanzen-Raritätenmarkt mit seltenen, biologisch angebauten Pflanzen ein und auf die Glücksritter wartete die große Tombola mit tollen Preisen.
Bei der Aktion am Samstag konnten für nur 10 Euro alle Besucher mitnehmen, soviel sie tragen konnten.
Für Speis und Trank sorgten Eltern und Schüler vom Knittlingerhof.
11. + 12. April 2015: IFB Bildungstage
Im Rahmen des 25-Jahre-Jubiläums der Bildungswerkstatt Knittlingerhof fanden am 11. und 12. April die IFB-Bildungstage 2015 am Knittlingerhof statt.
Der 11. April war dem internen Erfahrungsaustausch mit unseren Partnerschulen gewidmet.
Am Sonntag, 12. April, standen pädagogische Vorträge und Seminare auf dem Programm sowie die Weitergabe unserer langjährigen Erfahrungen aus der gelebten pädagogischen Praxis.
Programm am Vormittag
Beginn 9:00h, Eintreffen im Tagungscafe ab 8:30h
-
Die ersten Jahre entscheiden (Vortrag v. Eva Zeiko)
-
Film: „Wie Kinder lernen“ (Einführung: Angela Gaisrucker u. Maria Pöcksteiner)
-
Malraum nach Arno Stern (Seminar mit Renate Zirkl)
-
Mathematik – Quelle der Freude und Schönheit (Vortrag v. Theodor Feldner)
Programm am Nachmittag
Ab 13:00h Kindergarten- und Schulführungen, Ende der Veranstaltung um 17:00h
-
Bewegungsraum für Erwachsene (Seminar mit Michaela Hamader)
-
In Freiheit leben lernen (Vortrag v. Martin Zeiko)
-
Mathematik konkret im Spiel (Seminar mit Theodor Feldner)
-
Vom Zusammenhang zwischen Spielen und Lernen (Vortrag v. Heide Maria Rossak)
Die Schüler der Bildungswerkstatt Knittlingerhof verköstigten unsere Gäste mit Kuchen, kleinen Imbissen und Getränken.
Zum Mittagessen entzückte Tamu Sana – african cuisine catering – Monique Muhayimana – die hungrigen Gaumen mit ostafrikanischer Kochkunst.
www.tamusana.at
Weitere Info zum Runterladen:
7. März 2015: Tag der offenen Tür
Offene Türen am Knittlingerhof
Am Samstag, dem 7. März, öffneten Kindergarten und Schule am Knittlingerhof wieder die Türen.
Von 10 bis 16 Uhr war die Bildungswerkstatt für viele neugierige Besucher geöffnet.
Was ist das Besondere an diesem Kindergarten? Wie sieht eine Schule für 6- bis 15-Jährige aus, wenn es keine Schulklassen und keine Schulglocke gibt? Wie spielen und lernen die Kinder hier? Und was berichten die Eltern über Kindergarten und Schule?
Von 10 bis 16 Uhr standen alle Spiel- und Lernbereiche offen: Kleine Gäste durften die Spiele im Kindergarten ausprobieren, mittelgroße Gäste konnten sich in der Schule umsehen, und den Großen standen Lehrer und Eltern Rede und Antwort. Um 11 Uhr gaben die Pädagogen mit einer Bildpräsentation Einblicke in den Alltag.
Bildungswerkstatt Knittlingerhof,
Tag der offenen Tür am 7. 3. von 10 – 16 Uhr.
17. Februar 2015: Kabarett mit Roland Düringer
Kabarett: ICH allein?
Düringer mit Teil 3 seiner Trilogie
Als Höhepunkt ihres 25-Jahr-Jubiläums holte die Bildungswerkstatt Knittlingerhof einen Kabarettisten der Extraklasse nach Ried:
Roland Düringer kam am 17. Februar in die Bauernmarkthalle. Mit im Gepäck hatte der Künstler sein Programm „ICH allein?“:
Im dritten Teil der Vortragstrilogie war es an der Zeit, den Kreis zu schließen. Behauptungen aus Vortrag zwei trafen auf Erkenntnisse aus Vortrag eins. Das Leben jenseits vom ICH machte Bekanntschaft mit unserer WIR-klichkeit. Symptome trafen also endlich ihre Ursache, machten aber leider gemeinsame Sache, und der moderne Mensch um uns traf wieder einmal den Neandertaler in uns. Oder glauben Sie wirklich, dass Sie allein sind? Ich nicht!
Fazit: Ein sehr gelungener Kabarett-Abend für das Publikum in der ausverkauften Bauernmarkthalle – der nicht nur zum Lachen sondern auch viel Gelegenheit zum Nachdenken bot.
12. Dezember 2014: Infoabend
Infoabend von Schule und Kindergarten am Knittlingerhof
Zahlreiche interessierte Besucher bekamen erste Einblicke in die Räumlichkeiten am Knittlingerhof sowie dem Alltag in der Schule und dem Kindergarten.
7. Dezember 2014: Weihnachtsmarkt
… „in ganz besonderem Ambiente“ … „familiäre und heimelige Stimmung“ … „ein sehr vielfältiges Angebot, auch für die Kinder…“
Auch heuer übertraf unser Weihnachtsmarkt wieder alle Erwartungen.
Zahlreiche Besucher folgten unserer Einladung und ließen sich von der wunderbaren Stimmung, den zahlreichen kulinarischen und musikalischen Schmankerln und den besonderen Angeboten der Aussteller beeindrucken.
Herzlichen Dank an alle Besucher und Aussteller des Weihnachtsmarktes am Knittlingerhof 2014!
Einige bildliche Eindrücke:
20. November 2014: Kabarett „Best of Blözinger“
Best of BlöZinger
Im Rahmen ihres 25-Jahr-Jubiläums veranstaltete die Bildungswerkstatt Knittlingerhof einen Kabarettabend mit dem Linzer Duo „BlöZinger“.
Die beiden Künstler Robert Blöchl und Roland Penzinger nahmen an diesem
„Best of“-Abend verschiedenste Rollen: schräg, witzig, clownesk – und immer komisch.
Eine bunte Mischung aus den Höhepunkten der letzten Programme bereitete den Besuchern einen kurzweiligen Novemberabend.
8. November 2014: Laternenumzug und Martinimarkt
Ich geh’ mit meiner Laterne …
Am Samstag, 8. November, veranstaltete die Bildungswerkstatt Knittlingerhof ihren traditionellen Laternen-Umzug in der Rieder Innenstadt.
Um 17 Uhr startete der feierliche Umzug, angeführt vom „Heiligen Martin“ zu Pferde, vom Dietmarbrunnen über Hauptplatz und Rossmarkt.
Für eine Stärkung vor und nach dem Umzug war ebenfalls bestens gesorgt.
9. + 10. Mai 2014: Flohmarkt
7. April 2014: André Stern in Ried
André Stern ist einer der Hauptdarsteller im Kinofilm „Alphabet“
– und hat niemals eine Schule besucht.
Stern hat sich in aller Freiheit mit Mathematik und Technik ebenso beschäftigt wie mit Tanz, Literatur, Fotografie und Gitarrenbau.
Heute ist der 42-Jährige ein international gefragter Freibildungsexperte, Musiker, Komponist, Gitarrenbaumeister, Journalist und Autor.
Am 7. April berichtete er in Ried von seinen Erfahrungen.
André Stern: Vortrag und Diskussion
7. April, 19:30 Uhr, Arbeiterkammersaal Ried
Weitere Details hier:
21.März 2014: Infoabend am Knittlingerhof
Kind-gerechtes Leben
– Lernen ohne Druck
Nach dem großen Interesse beim Tag der offenen Tür veranstaltete die Bildungswerkstatt Knittlingerhof (Kindergarten und Schule) am Freitag, 21. März um 18 Uhr einen Infoabend.
Das Thema des Abends: Kind-gerechtes Leben – Lernen ohne Druck.
Vorschulbildung, Pisa-Tests, Zentralmatura, Uni-Rankings sowie die ganz alltäglichen Prüfungen und Leistungsvergleiche – wir alle haben uns längst an die immer straffere Überprüfungs- und Vergleichskultur gewöhnt. Wenn aber in der Schule die Kinder mit ihrem angeborenen Lerndrang im Mittelpunkt stehen sollen, müssen wir grundlegend neue Wege gehen.
Schon bei der Wahl des Kindergartens stehen junge Eltern vor einer wichtigen Entscheidung: Der Kindergarten wird immer mehr als Vor-Schul-Bildungseinrichtung betrachtet, und das hat fragwürdige Auswirkungen auf die individuellen Reifungsprozesse der Kinder.
Für kritische Eltern ist es daher sehr wichtig, sich möglichst früh um einen für ihr Kind passenden Kindergarten beziehungsweise eine Schule umzusehen.
Die Bildungswerkstatt Knittlingerhof in Hohenzell, am Stadtrand von Ried in Innkreis, erschließt seit mehr als 20 Jahren reformpädagogisches Neuland.
Der von den Eltern getragene Verein führt einen Kindergarten und eine Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht. Kindergarten wie Schule sind in offene Themenbereiche gegliedert. In dieser liebevoll vorbereiteten Umgebung spielen und lernen die Kinder ihrem eigenen Rhythmus und ihren inneren Bedürfnissen entsprechend.
Kinder unterschiedlichen Alters lernen mit- und voneinander, beteiligen sich an Angeboten oder gehen selbst gewählten Aktivitäten nach. Frei von Prüfungen, Noten und Beurteilungen entwickeln sie in einem kooperativen Umfeld ihre eigenständige Persönlichkeit.
Die Pädagogen verstehen sich als Lern-Begleiter. Sie unterstützen die freie Eigenaktivität der Kinder innerhalb klarer Grenzen.
Besonders wichtig ist auch die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Pädagogen.
Am Ende der Schulpflicht erhalten die Schüler ein anerkanntes Abschlusszeugnis, mit dem sie in weiterführende Schulen und Ausbildungen einsteigen können.
Kind-gerechtes Leben – Lernen ohne Druck
Freitag, 21. März, 18:00 Uhr
im Schulgebäude der Bildungswerkstatt Knittlingerhof
8.3. 2014: Tag der offenen Tür
Die Bildungswerkstatt Knittlingerhof öffnete die Pforten für den
„Tag der offenen Tür“.
Die zahlreichen Besucher konnten Kindergarten und Schule beschnuppern – oder auch genauer unter die Lupe nehmen.
Was ist in unserem Privatkindergarten anders als in anderen Einrichtungen?
Wie sieht der Alltag in einer Schule für 6- bis 15-Jährige aus, wenn es keine Schulklassen, keinen Stundenplan und keine Schulglocke gibt?
Welche Lernmaterialien stehen zur Verfügung und wie darf man sich ein „selbstgesteuertes Lernen“ in der Praxis vorstellen?
Und was berichten Schüler, Eltern und Lehrer über ihre Schule?
Das und noch einiges mehr konnte von 10 – 16 Uhr herausgefunden werden, außerdem alle Spiel- und Lernbereiche in Kindergarten und Schule besichtigt werden. Um 11 Uhr und um 14 Uhr stand jeweils ein Diavortrag auf dem Programm.
Die Jugendlichen der Abschlussklasse verwöhnten unsere Besucher zudem den ganzen Tag mit Kuchen, Torten und kleinen Snacks.
28. + 29.02. 2014: Matheomatik – Seminar mit Theodor Feldner
Mathematik tun – Mathematik verstehen – Mathematik genießen
Alle Infos zum Nachlesen hier:

08.12.2013: Weihnachtsmarkt
Unser erster Weihnachtsmarkt sorgte für äußerst viele Besucher am Knittlingerhof – mit ebenso vielen positiven Rückmeldungen:
„… ein sehr vielfältiges Angebot, auch für die Kinder“ … „in ganz besonderem Ambiente“ … „familiäre und heimelige Stimmung“.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei den zahlreichen Besuchern, aber auch bei den Ausstellern bedanken, die unseren ersten Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen Erlebnis für uns alle gemacht haben!
Fazit der Bezirksrundschau: „Ein Weihnachtsmarkt, wie er im Buche steht“
9.11. 2013: Martinimarkt in Ried
Die Bildungswerkstatt Knittlingerhof veranstaltete am Rieder Hauptplatz den beliebten Martinimarkt.
Bereits um 9:30 Uhr startete der Verkauf von selbstgemachten Keksen und Torten, Türkränzen aus Naturmaterialien, Puppen nach Waldorfart, Feen und Elfen, handgestrickten Tierchen und anderen Basteleien.
Um 14:00 Uhr öffnete das Zwergenzelt, wo für die kleinsten Besucher Zwerge, Elfen, Püppchen etc. angeboten wurden.
Die Gaumen der Gäste erfreuten sich an Gulaschsuppe, Kürbissuppe, Bauernkrapfen, Glühwein, Punsch und Kaffee uvm.!
Um 17 Uhr startete der Laternenumzug beim Dietmarbrunnen, begleitet vom Heiligen Martin zu Pferd.
Bildliche Eindrücke hier:
25. + 26.10. 2013: Geistreiche Unterhaltung mit Wolfgang Potočnik
„Denn wir wissen was wir nicht tun!“ – so der Titel des neuen Kabarett-Programmes von Wolfgang Potočnik.
Geistreich und mit viel Wortwitz dachte er einen Abend lang darüber nach, weshalb wir zwar WISSEN, dass einiges um uns herum schief läuft, aber dennoch unfähig scheinen zu HANDELN.
Ist uns das Schwindeln um die Wahrheit herum angeboren oder sind wir von Elternhaus, Schule, Erziehung und Konsumgesellschaft angebohrt worden? Haben wir überhaupt Zeit, darüber und über uns selbst nachzudenken? Oder hindert uns die Jagd nach dem
Geld (und nach Gelt-ung) daran, zu sehen, was vor unseren Augen passiert bzw. eben nicht passiert?
Wolfgang Potočnik ist gebürtiger Grazer und lebt in Wien.
Nach der Premiere in Wien spielte er sein neues Kabarett-Programm am 25. und 26. Oktober im Innviertel, als (ausverkaufte!) Benefiz-Veranstaltung zugunsten der Bildungswerkstatt Knittlingerhof.
„Denn wir wissen, was wir nicht tun!“ ist sowohl Titel des Programms und war auch Leitfaden durch den Abend – getreu dem Kabarett-Motto von Wolfgang Potočnik:
Denn ohne Humor ist es schließlich witzlos!
Eindrücke vom Abend hier: