Über uns

Die Bildungswerkstatt Knittlingerhof führt einen Kindergarten und eine Schule mit Öffentlichkeitsrecht, Hauptschulabschluss und Anerkennung als Praktikumsschule der Pädagogischen Akademien Linz. In unserer Schule gibt es keine Jahrgangsklassen, keine Prüfungen und keine Benotung, sondern gemeinsames Lernen aller Kinder ihrem eigenen Rhythmus und ihrer eigenen inneren Struktur entsprechend. Für den Übertritt in eine weiterführende Schule erhalten alle Schüler*innen am Ende ihrer Schulpflicht ein staatlich anerkanntes Abschlusszeugnis.

xr:d:DAFIv8KYnmQ:7,j:32525567236,t:22080919

Unsere Pädagogik

Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch sein volles Potenzial in sich trägt und eine entsprechende Umgebung alle Entwicklungs- und Lernprozesse ermöglicht, die nötig sind, um sich selbst zu verwirklichen

mathematikbereich

Das Team

Derzeit begleiten an der Bildungswerkstatt Knittlingerhof 13 Lernbegleiter*innen und Kindergartenpädagoginnen 90 Schulkinder, 18 Kindergarten- und 5 Kindergruppenkinder.  Der intensive und offene Austausch zwischen Betreuer*innen und Eltern ist uns besonders wichtig. Regelmäßige Gespräche bilden einen wichtigen Grundpfeiler unserer Arbeit.

Bei allem, was man dem Kind beibringt, hindert man es daran, es selbst zu entdecken.
Jean Piaget
Entwicklungspsychologe und Epistemologe (1896–1980)
fritz_musik

Die Eltern

  • Sind aktive Mitglieder im Verein
  • Leisten Ihren Beitrag in Form von Elternarbeitsstunden
  • Tauschen sich regelmäßig mit dem Kollegium aus
  • Nutzen Angebote zur Erwachsenenbildung und Persönlichkeitsentwicklung
  • Bringen ihr individuelles Talent in die Gemeinschaft ein
  • Erzählen dir gerne, wie gut es ihnen am Knittlingerhof gefällt.
30jahre

Unsere Geschichte

Die Bildungswerkstatt Schmetterlingsschule wurde 1990 von engagierten Eltern gegründet. Diese wünschten sich für ihre Kinder eine Schule, in deren Zentrum das Respektieren der Bedürfnisse der Kinder steht. Die Schule sollte den ganzheitlichen, individuellen Entwicklungsprozessen der Kinder Raum geben.

Ehemalige erzählen

Was machen unsere Schüler*innen eigentlich nach der BWS? Hier ein kleiner Auszug. Weitere Interviews findest du du im ABACUS Heft 34 - der Jubiläumsausgabe zum 25-jährigen Bestehen der Bildungswerkstatt Knittlingerhof.

Nach der BWS war das Regelschulsystem anfangs ungewohnt, aber ich hab mich schnell eingefunden. Und jetzt besuchen bereits meine Kinder die BWS.
Dr. Verena Altmann
Zahnärztin
Wenn ich in der Schule als Vertretung im Einsatz bin, erlebe ich das soziale Agieren der Kinder als sehr respektvoll und gemeinschaftlich.
Jorinde Henniger
Dipl. Sozialarbeiterin
Nach der BWS habe ich die HTL in Braunau besucht. Mir war, seit ich 12 Jahre alt war, immer klar gewesen, dass ich etwas mit Elektronik machen werde. So war es dann auch, ein Jahr und zwei Monate lang. Dann habe ich diese Schule wieder verlassen und einen ganz anderen Weg eingeschlagen.
Paul Ploberger
Filmemacher
Ich denke gerne an die Schulzeit in Ried zurück. Mitgenommen habe ich eine sehr große soziale Kompetenz, was ich in meinen Augen dem stets offenen und ehrlichen Umgang in der BWS verdanke.
Galina Wintersteiger
Commercial Activity Leader IKEA